Olympische Sommerspiele 1912 in Stockholm
Die Olympischen Sommerspiele 1912 fanden vom 05.05.-27.07.1912 in der schwedischen Hauptstadt Stockholm statt. Bei diesen Spielen kamen erstmals elektronische Zeitmessung und Zielfotografie zum Einsatz.
Wahl
Stockholm erhielt vom IOC den Zuschlag für die Austragung, da es keine weiteren Kandidaten gab.
Daten
Teilnehmende Nationen: | 28 |
Anzahl der Athleten: | 2.407 |
Anzahl der Wettbewerbe: | 102 |
Anzahl der Sportarten: | 14 |
Nationen mit Medaillen: | 18 |
Medaillenspiegel
Platz | Nation | Gold | Silber | Bronze |
1. | USA | 25 | 19 | 19 |
2. | Schweden | 24 | 24 | 17 |
3. | Großbritannien | 10 | 15 | 16 |
4. | Finnland | 9 | 8 | 9 |
5. | Frankreich | 7 | 4 | 3 |
6. | Deutsches Reich | 5 | 13 | 7 |
7. | Südafrikanische Union | 4 | 2 | 0 |
8. | Norwegen | 3 | 2 | 5 |
9. | Ungarn | 3 | 2 | 3 |
10. | Kanada | 3 | 2 | 2 |
Deutsche Olympiasieger
- Schwimmen, 200m Brust Männer: Walter BATHE
- Schwimmen, 400m Brust Männer: Walter BATHE
- Schwimmen, Kunstspringen: Paul GÜNTHER
- Rudern, Vierer mit Steuermann: DEUTSCHLAND
- Tennis, Gemischtes Doppel: DEUTSCHLAND