Olympische Sommerspiele 1928 in Amsterdam
Die Olympischen Sommerspiele 1928 fanden vom 17.05.-12.08.1928 in Amsterdam in den Niederlanden statt. Zum ersten Mal nach dem 1.Weltkrieg durfte Deutschland wieder an den Spielen teilnehmen. Bei diesen Spielen wurde erstmals das olympische Feuer entzündet.
Wahl
Amsterdam wurde auf der IOC-Vollversammlung zum Austragungsort gewählt. Die Stadt setzte sich dabei gegen den Mitbewerber Los Angeles durch.
Daten
Teilnehmende Nationen: | 46 |
Anzahl der Athleten: | 2.883 |
Anzahl der Wettbewerbe: | 109 |
Anzahl der Sportarten: | 14 |
Nationen mit Medaillen: | 34 |
Medaillenspiegel
Platz | Nation | Gold | Silber | Bronze |
1. | USA | 22 | 18 | 16 |
2. | Deutsches Reich | 10 | 7 | 14 |
3. | Finnland | 8 | 8 | 9 |
4. | Schweden | 7 | 6 | 12 |
5. | Italien | 7 | 5 | 7 |
6. | Schweiz | 7 | 7 | 4 |
7. | Frankreich | 6 | 10 | 5 |
8. | Niederlande | 6 | 9 | 4 |
9. | Ungarn | 4 | 5 | 0 |
10. | Kanada | 4 | 4 | 7 |
Deutsche Olympiasieger
- Leichtathletik, 800m Frauen: Lina RADKE-BATSCHAUER
- Fechten, Florett Frauen: Helene MAYER
- Wasserball: DEUTSCHLAND
- Schwimmen, 200m Brust Frauen: Hilde SCHRADER
- Gewichtheben, Leichtgewicht: Kurt HELBIG
- Gewichtheben, Schwergewicht: Josef STRASSBERGER
- Ringen, Bantamgewicht Griechisch-Römisch: Kurt LEUCHT
- Rudern, Zweier ohne Steuermann: DEUTSCHLAND
- Reiten, Dressur Einzel: Carl Friedrich Frhr. von LANGEN
- Reiten, Dressur Mannschaft: DEUTSCHLAND