Olympische Sommerspiele 1988 in Seoul

Die Olympischen Sommerspiele 1988 fanden vom 17.09.-02.10.1988 in der südkoranischen Hauptstadt Seoul statt. Diese Spielen bedeuteten das Ende der Boykottspiele. Außerdem waren bei den Spielen erstmals auch Profis zugelassen.

Mein Rückblick

Die Spiele in Südkorea hatten für uns Deutsche den Nachteil, dass die Wettkämpfe oft erst in der Nacht stattfanden. Dennoch gab es einige Erfolge, die gut in Erinnerung geblieben sind.

Eine überragende Anja Fichtel im Fechten und eine grandiose Vorstellung von Steffi Graf, die in diesem Jahr den "Golden Slam" schaffte, werden unvergessen bleiben.

Die sportlichen Erfolge der deutschen Olympioniken vor der Wiedervereinigung waren an einem Punkt angelangt, den wir zwanzig Jahre später auch wieder erreicht haben.

Wahl

Seoul wurde auf der IOC-Vollversammlung am 30.09.1981 zum Austragungsort gewählt. Die Stadt setzte sich dabei im ersten Wahlgang gegen den Mitbewerber Nagoya durch.

Daten

Teilnehmende Nationen: 159
Anzahl der Athleten: 8.391
Anzahl der Wettbewerbe: 237
Anzahl der Sportarten: 23 
Nationen mit Medaillen: 52

Medaillenspiegel

Platz Nation Gold Silber Bronze
1. UdSSR 55 31 46
2. DDR 37 35 30
3. USA 36 31 27
4. Südkorea 12 10 11
5. BR Deutschland 11 14 15
6. Ungarn 11 6 6
7. Bulgarien 10 12 13
8. Rumänien 7 11 6
9. Frankreich 6 4 6
10. Italien 6 4 4

Deutsche Olympiasieger

  • Fechten, Florett Einzel Frauen: Anja FICHTEL
  • Fechten, Florett Mannschaft Frauen: DEUTSCHLAND
  • Fechten, Degen Einzel Männer: Arnd SCHMITT
  • Reiten, Dressur Mannschaft: DEUTSCHLAND
  • Reiten, Dressur Einzel: Nicole UPHOFF
  • Reiten, Springen Mannschaft: DEUTSCHLAND
  • Reiten, Vielseitigkeit Mannschaft: DEUTSCHLAND
  • Rudern, Achter Männer: DEUTSCHLAND
  • Schießen, Kleinkaliber Dreistellungskampf Frauen: Silvia SPERBER
  • Schwimmen, 200m Schmetterling Männer: Michael GROSS
  • Tennis, Einzel Frauen: Steffi GRAF

Durchsuchen

© 2013 Dieter Laibach