Europameisterschaften 1966 in London
Die 5. Tischtennis-Europameisterschaften fanden vom 13.-20.04.1966 in London (England) statt.
ERGEBNISSE
Herren-Mannschaft
1. Schweden (Hans Alser, Kjell Johansson, Jorgen Rosberg, Carl-Johan Bernhardt, Christer Johansson)
2. UdSSR
3. Jugoslawien
4. Rumänien
5. Tschechoslowakei
6. England
7. BR Deutschland
8. Ungarn
9. DDR
(insgesamt: 30 Mannschaften)
Damen-Mannschaft
1. Ungarn (Erzsebet Jurik, Eva Koczian-Földy, Sarolta Lukacs)
2. UdSSR
3. Tschechoslowakei
4. BR Deutschland
5. England
6. Rumänien
7. DDR
8. Polen
(insgesamt: 24 Mannschatfen)
Herren-Einzel
1. Kjell Johansson (Schweden)
2. Vladimir Miko (Tschechoslowakei)
3. Stefan Kollarovits (Tschechoslowakei)
3. Anatoly Amelin (UdSSR)
5. Jaroslav Stanek (Tschechoslowakei)
5. Hans Alser (Schweden)
5. Dorin Giurgiuca (Rumänien)
5. Peter Rozsas (Ungarn)
Herren-Doppel
1. Hans Alser / Kjell Johansson (Schweden)
2. Vladimir Miko / Jaroslav Stanek (Tschechoslowakei)
3. Istvan Korpa / Edvard Vecko (Jugoslawien)
3. Anatoly Amelin / Stanislav Gomozkov (UdSSR)
Damen-Einzel
1. Maria Alexandru (Rumänien)
2. Svetlana Grinberg (UdSSR)
3. Eva Koczian-Földy (Ungarn)
3. Marta Luzova (Tschechoslowakei)
5. Diane Schöler (England)
5. Gabriele Geissler (DDR)
5. Signe Paisjarv (UdSSR)
5. Mary Wright (England)
Damen-Doppel
1. Eva Koczian-Földy / Erzsebet Jurik (Ungarn)
2. Marta Luzova / Irena Mikocziova (Tschechoslowakei)
3. Agnes Simon / Edit Buchholz (Deutschland)
3. Diane Schöler / Mary Wright (England)
Mixed
1. Vladimir Miko / Marta Luzova (Tschechoslowakei)
2. Chester Barnes / Mary Wright (England)
3. Dorin Giurgiuca / Maria Alexandru (Rumänien)
3. Peter Rozsas / Sarolta Lukacs (Ungarn)