Europameisterschaften 1974 in Novi Sad
Die 9. Tischtennis-Europameisterschaften fanden im April 1974 in Novi Sad (Jugoslawien) statt.
ERGEBNISSE
Herren-Mannschaft
1. Schweden (Kjell Johansson, Stellan Bengtsson, Bo Persson, Ingemar Wikström, Anders Johansson)
2. Ungarn
3. Jugoslawien
4. Tschechoslowakei
5. UdSSR
6. England
7. Frankreich
8. BR Deutschland
(insgesamt: 27 Mannschaften)
Damen-Mannschaft
1. UdSSR (Elmira Antonyan, Zoja Rudnova, Svetlana Fedorova, Asta Gedraitite)
2. Ungarn
3. Tschechoslowakei
4. England
5. Rumänien
6. BR Deutschland
7. Jugoslawien
8. Schweden
(insgesamt: 23 Mannschaften)
Herren-Einzel
1. Milan Orlowski (Tschechoslowakei)
2. Gabor Gergely (Ungarn)
3. Kjell Johansson (Schweden)
3. Dragutin Surbek (Jugoslawien)
5. Jacques Secretin (Frankreich)
5. Stellan Bengtsson (Schweden)
5. Tibor Klampar (Ungarn)
5. Ingemar Wikström (Schweden)
Herren-Doppel
1. Istvan Jonyer / Tibor Klampar (Ungarn)
2. Stellan Bengtsson / Kjell Johansson (Schweden)
3. Dragutin Surbek / Anton Stipancic (Jugoslawien)
3. Sarkis Sarkhojan / Stanislav Gomozkov (UdSSR)
Damen-Einzel
1. Judit Magos (Ungarn)
2. Ann-Christin Hellman (Schweden)
3. Zoja Rudnova (UdSSR)
3. Svetlana Fedorova (UdSSR)
5. Jill Hammersley (England)
5. Elmira Antonyan (UdSSR)
5. Blanca Silhanova (Tschechoslowakei)
5. Ursula Hirschmüller (Deutschland)
Damen-Doppel
1. Judit Magos / Henriette Lotaller (Ungarn)
2. Maria Alexandru / Alica Grofova (Rumänien / Tschechoslowakei)
3. Zoja Rudnova / Asta Gedraitite (UdSSR)
3. Eleonora Vlaicov / Magdalena Leszay (Rumänien)
Mixed
1. Stanislav Gomozkov / Zoja Rudnova (UdSSR)
2. Milan Orlowski / Alica Grofova (Tschechoslowakei)
3. Anton Stipancic / Maria Alexandru (Jugoslawien / Rumänien)
3. Jacques Secretin / Claude Bergeret (Frankreich)